Upgrade für das elastische kleben und dichten
Holen Sie sich das Upgrade fürs Kleben und Dichten im Innen- und Außenbereich! Mit Sikaflex®-554 und Sikaflex®-522 sind Sie auf dem neuesten Stand der Technik.
Holen Sie sich das Upgrade fürs Kleben und Dichten im Innen- und Außenbereich! Mit Sikaflex®-554 und Sikaflex®-522 sind Sie auf dem neuesten Stand der Technik.
Das Solarmodul verbindet höchste Qualität und ein besonders geringes Gewicht von gerade einmal 1,8 kg.
Telair bietet für fast jedes Wohnmobil, Wohnwagen & Camper eine passende Kühllösung. So sind Modellen für Fahrzeuge von 4 bis zu 10 Metern verfügbar. Darüber hinaus sind auch alle Dachklimaanlagen mit einer Wärmepumpe ausgestattet.
Ab sofort bieten wir Ihnen Markisen für verschiedene Freizeitfahrzeuge vom italienischen Hersteller Fiamma an.
Die Leichtgewichte unter den Gastankflaschen.
CAMPKO – ideal für den Festeinbau im Wohnmobil, Camper Van & Caravan.
Der neue und seit November 2020 erhältliche GOK Füllstandsanzeiger Senso4s PLUS für Gasflaschen erlaubt, dank ATEX Zertifizierung nun auch die Nutzung in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 und bspw. im Gasflaschenkasten des Wohnmobils oder Wohnwagens während der Fahrt.
Ob mit dem Wohnmobil in Skandinavien oder mit dem Zelt in Spanien, alle Camper haben früher oder später dasselbe Problem – der „deutsche Gasregler“ passt nicht auf die Gasflaschen im Urlaubsort. Da in vielen europäischen Ländern ein „Jumbo Clip-On“ Ventil Standard ist, passen die heimischen Gasregler nicht. Darüber hinaus unterscheiden sich auch die Ausgangsanschlüsse. So werden in vielen Ländern statt Verschraubungen, Gasschläuche mit einer Schelle befestigt.
Viele Camper kennen das Problem plötzlich leerer Gasflaschen. Der Tauschprozess ist oft mühselig, zeitraubend und lässt die gewonnene Freiheit in der Freizeit wieder verrinnen. Um Abhilfe zu schaffen, installieren sich immer mehr Camper einen Brenngastank in ihrem Reisemobil. Im Gegensatz zu herkömmlich zu tauschenden Gasflaschen werden Brenngastanks fest unter dem Fahrzeug verbaut und selbstständig an Tankstellen mit Gas (LPG) befüllt.
Lade-Wandler gewährleisten die optimale und schnelle Ladung der Versorgungsbatterie im Wohnmobil aus der Lichtmaschine während der Fahrt. Im Gegensatz zum einfachen Trennrelais wird die Ladespannung auf den Wert angehoben, der für den jeweiligen Batterietyp für eine Vollladung notwendig und von den jeweiligen Batterieherstellern gefordert wird. Hierdurch kann der volle Ladestrom fließen und in kurzer Zeit schon bedeutende Strommengen in die Batterie des Campers einladen.